Terra Forma®
Lehmdämmung
Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden
Terra Forma®
Lehmdämmung
Wohlfühen in den eigenen vier Wänden

Informationen:
Lehm eignet sich aufgrund seiner Eigenschaft sehr gut für eine Innenwanddämmung.
Vormauerung
- Leichtlehmschüttung
- Plattendämmung
- wie Schilf, Holzfaser, Mineralschaumplatten, Hanf usw.
Anwendungsbereiche:
- Außendämmung
- Innendämmung
Außendämmung:
- Dämmung von Außenwänden sollten für Gebäude nur angewendet werden, an denen aus bautechnischen oder denkmalpflegerischen Gründen eine Außendämmung nicht möglich ist.
Innendämmung:
- Innenwanddämmungen stellen immer einen Kompromiss dar. Lehm eignet sich aufgrund seiner Eigenschaft sehr gut für die Innenwanddämmung. Bevor eine Innenwanddämmung angebracht wird, sollte die zu dämmende Außenwand auf folgendes überprüft werden.
- Schlagregenbelastung (evtl. Durchfeuchten der Wände)
- Durchfeuchtung des Sockels
- Altanstriche (evtl. sperrende Schichten)
- Tragfähigkeit der Altputze
- Gipsputze sind für Lehminnendämmungen nicht geeignet und müssen entfernt werden

Informationen:
- Lehm eignet sich, aufgrund seiner Eigenschaft, sehr gut für eine Innendämmung besonders in Fachwerk- und Sandstein/Bruchsteinhäuser
- Vormauerung
- Leichtlehmschüttung
- Plattendämmung wie Schilf, Holzfaser, Mineralschaumplatten usw.
- Dämmputz
Anwendungsbereiche:
- Innendämmung der Außenwände
- Teilweise einsetzbar als Dämmung der Außenfassade
Innendämmung:
- Innendämmungen stellen immer einen Kompromiss dar. Lehm eignet sich aufgrund seiner Eigenschaft sehr gut für die Innendämmung.
- Bevor eine Innendämmung angebracht wird, sollte die zu dämmende Wand auf folgendes überprüft werden.
- Schlagregenbelastung (evtl. Durchfeuchten der Wände)
- Durchfeuchtung des Sockels
- Altanstriche (evtl. sperrende Schichten)
- Tragfähigkeit der Altputze
- Gipsputze sind für Lehminnendämmungen nicht geeignet und müssen entfernt werden
Terra Forma®
Lehmdämmung
Terra Forma®
Leichtlehmschüttung

Informationen:
Leichtlehmdämmung
Bei dieser Innendämmung wird eine Lattenkonstruktion an der bestehenden Wand angebracht um das Harundo- Schilfrohrgewebe zu befestigen. Der Zwischenraum wird mit einer Terra Forma Lehmleichtschüttung verfüllt.
Bei stärkeren Schichten empfehlen wir eine Rauspundschalung, anstatt des Harundo-Schilfrohrgewebes zu verwenden.
Besonders bei Dämmung von Fachwerk oder Bruchsteinmauerwerk bringt dieses Dämmsystem Vorteile. Leichtlehmschüttungen schaffen einen Ausgleich der selten geraden Wandflächen und sorgen gleichzeitig für eine bessere Wärmedämmung und Wärmespeicherung. Die Oberflächentemperatur der Wand wird erhöht.
Terra Forma Leichtlehmschüttung mischen wir mit verschiedenen Zuschlägen und unterschiedlichen Gewichtsklassen, je nach Kundenwunsch:
- Blähton
- Blähglas
- Stroh
- Hanfschäben
- Flachsschäben
- Dinkelspelzen
- Kork
- Miscanthus
Gewicht je m³ von 350-800 kg möglich
Terra Forma®
Leichtlehmschüttung
Terra Forma®
Leichtlehmschüttung
Informationen:
Bei dieser Innendämmung wird eine Unterkonstruktion auf der bestehenden Wand aufgebracht um das Harundo- Schilfrohrgewebe zu befestigen. Der Zwischenraum wird mit einer Lehmleichtschüttung verfüllt.

Terra Forma®
Holzfaserplatten
Informationen:
Bei diesem Innendämmsystem wird eine Holzfaserdämmplatte in Lehmputz eingebunden.
Das System besitzt optimale kapillare Leitfähigkeit und ein hohes Kondensat-speichervermögen.
Bei dieser Konstruktion wird keine Dampfbremse eingesetzt.
Anstatt Holzfaserplatten kann auch eine Harundo Schilfdämmung oder Korkdämmplatte Verwendung finden.
Terra Forma®
Holzfaserplatten

Informationen:
Bei diesem Innendämmsystem wird eine Schilfplatte in unseren Terra Forma Lehmausgleichsputz eingebunden.
Das Schilfrohr wird ohne weitere Zusätze mit verzinktem Draht oder Schnur gebunden.
Bei der Herstellung fallen kaum Abfälle an. Die Platten können problemlos wiederverwendet werden. Die Schilfprodukte können biologisch abgebaut (unproblematische Kompostierung) oder thermisch verwertet werden.
Kann auch als Außendämmung mit unseren Terra Forma Lehmkleber und unseren Terra Forma Lehmaußenputz oder Kalkputz verwendet werden. Diese Außendämmung haben wir bei unserem Bürogebäude angewandt.
Anstatt Schilfplatten können auch Stroh-, Holzfaser-, Kork-, Kokos- oder Mineralschaumplatten verwendet werden.
Terra Forma®
Dämmung mit Schilfplatten
Terra Forma®
Holzfaserplatten
Terra Forma®
Vormauerung
Terra Forma®
Vormauerung
Informationen:
Bei dieser Konstruktion wird aus dem Leichtlehmsteinen eine Mauerwerksschale errichtet. Hinterfüllt wird der Hohlraum mit der Terra Forma Leichtlehmschütung.
Vorteil
schneller Ausgleich von unebenen Außenwände
geringen Trocknungszeit
Verhinderung von unkontrulierten Luftschichten zwischen Außenwand und Vormauerung.

Terra Forma®
Vormauerung
Terra Forma®
Vormauerung
